Digitaler Frühjahrsputz – So bringst du deine Website auf Vordermann

Digitaler Frühjahrsputz – So bringst du deine Website auf Vordermann

Digitaler Frühjahrsputz – So bringst du deine Website auf Vordermann

Der Frühling ist da – Fenster werden geputzt, Kleiderschränke ausgemistet, alles wird aufgeräumt. Aber wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen deiner Website aus?

Genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen digitalen Frühjahrsputz – nicht nur für Inhalte und Design, sondern auch für die Technik im Hintergrund. Warum? Weil deine Website oft das Erste ist, was potenzielle Kund:innen von dir sehen. Und nur wenn alles reibungslos läuft, wirkt deine Website auch professionell, schnell und vertrauenswürdig.

Was gehört alles zu einer ordentlichen Website-Auffrischung?

Inhalte überprüfen

→ Gibt es Seiten oder Texte, die nicht mehr aktuell sind?
→ Veraltete Blogbeiträge oder nie veröffentlichte Entwürfe können gelöscht werden?
Weniger ist oft mehr – streichen, überarbeiten, neu strukturieren hilft auf jeden Fall.

Fehlende Inhalte ergänzen

→ Du hast dein Angebot erweitert und bietest neue Leistungen oder Produkte an? Dann braucht auch das eine passende Seite dazu.
→ Auch dein Blog freut sich über frischen Input – ideal, um Expertise zu zeigen und Vertrauen aufzubauen!

SEO-Quick-Wins nutzen

→ Keywords aktualisieren, Meta-Daten checken, interne Verlinkung verbessern.
Schon kleine Anpassungen können dein Google-Ranking sichtbar pushen.

Medien aufräumen

→ Deine Website lädt viel zu langsam? Oft liegt das an alten, unkomprimierten Bildern.
→ Nutze die Zeit auch, um deine Mediathek zu sortieren: Relevantes behalten, den Rest löschen – und neue Bilder direkt optimieren.

Technischer Website Check – was gehört dazu?

Viele technische Baustellen bleiben unbemerkt, solange alles „irgendwie läuft“. Dabei lohnt sich oft schon ein frühzeitiger Blick hinter die Kulissen.

Updates und Systempflege

WordPress Version, Theme & Plugins sollten überprüft und aktualisiert, bzw. veraltete oder unnötige Plugins gelöscht werden

PHP Check

→ Prüfe ob deine PHP-Version noch aktuell & kompatibel ist
Falls ein Update notwendig ist, wird das evtl. als Hinweis in WordPress angezeigt. Es ist auf jeden Fall wichtig, eine aktuelle PHP Version zu nutzen damit deine Website schnell lädt

Backup Check

→ Du solltest auf jeden Fall immer ein komplettes Backup System für deine Website und Datenbank eingerichtet haben

Datenbankbereinigung

→ Bereinigen von Revisionen, Autodrafts, Spam-Kommentaren und unnögite Daten, die die Leistung und den Speicherplatz beeinträchtigen
→ Eine Datenbankbereinigung beschleunigt deine Website und verbessert die Sicherheit

✔ Google-Fonts-Check (DSGVO)

→ Prüfe unbedingt ob deine Fonts datenschutzkonform eingebunden wurden (lokal auf deinem eigenen Server)

Fazit

Eine gepflegte, aufgeräumte Website sorgt für Klarheit im Kopf, spart Nerven und zeigt Professionalität.
Ein Website Check ist meiner Meinung nach essenziell wenn du dich online zuverlässig präsentieren willst. Die Website ist nicht nur schneller und sicherer – sie zeigt auch, dass du deine Inhalte ernst nimmst und mit der Zeit gehst. Und ganz ehrlich: Es fühlt sich doch mega an, wenn wieder alles aufgeräumt und aktuell ist, oder?

Du bist dir unsicher und fühlst dich überfordert was die Technik angeht?

Wenn du dir beim digitalen Frühjahrsputz Unterstützung wünschst: Ich biete auch Technik Website Checks an. 
Schreib mir einfach eine Nachricht und wir schauen gemeinsam, was deine Website gerade braucht.

Deine Kristin

Weitere Beiträge

Warum ich WordPress als Content Management System liebe

Warum ich WordPress als Content Management System liebe

Warum ich WordPress als CMS liebe

Bevor ich mich als Webdesignerin selbstständig gemacht habe, habe ich verschiedenen Content-Management-Systeme (CMS) ausprobiert. Es gibt da ja noch Joomla, Drupal oder Baukasten-Tools wie Squarespace oder Wix. Nach all den Vergleichen bin ich eindeutig bei WordPress hängengeblieben und es zählt zu meinem Favoriten! Es bietet einfach eine super Kombination aus Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle, die es zu einer der besten Lösungen für Websites macht. In diesem Beitrag teile ich mit dir, warum ich WordPress als CMS liebe und warum es auch für dich die ideale Wahl sein könnte.

Einer der größten Vorteile von WordPress ist seine Benutzerfreundlichkeit. Egal ob du dich noch nicht auskennst oder bereits Erfahrung mit Websites hast – WordPress bietet eine intuitive Oberfläche, mit der du Seiten einfach erstellen und verwalten kannst.

Tipp:
Mit dem DIVI Theme + Page Builder (den ich auch nutze) kannst du per Drag-and-Drop Inhalte hinzufügen, und das ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Das macht es auch für Selbstständige ohne technische Vorkenntnisse einfach, ihre Website selbst zu pflegen.

WordPress bietet dir völlige Freiheit wenn es um die Gestaltung und Anpassung deiner Website geht. Es gibt unendlich viele kostenlosen und kostenpflichtigen Themes, die du nach deinen Vorstellungen anpassen kannst.

Warum das wichtig ist:
Deine Marke ist einzigartig. Mit WordPress kannst du sicherstellen, dass deine Website genau so aussieht, wie du es möchtest. Ob minimalistisch, verspielt oder professionell – du hast hier die volle Kontrolle über das Design.

Einer der größten Vorteile von WordPress sind die unzähligen Plugins, die dir helfen, neue Funktionen auf deiner Website zu integrieren. Vom Kontaktformular über SEO-Optimierung bis hin zu E-Commerce – es gibt inzwischen für fast jede Anforderung ein Plugin.

Hier sind ein paar meiner Lieblings-Plugins:

  • Yoast SEO: Hilft dir bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Website
  • WooCommerce: Ermöglicht den Aufbau eines eigenen Online Shops
  • UpdraftPlus: Das Plugin erstellt regelmäßig Backups deiner gesamten Website

WordPress ist von Haus aus sehr suchmaschinenfreundlich. Es bietet die Möglichkeit, Seiten und Beiträge mit Meta-Tags, optimierten URLs und Alt-Texten für Bilder zu versehen. Durch Plugins wie Yoast SEO kannst du deine SEO-Strategie weiter verbessern und deine Sichtbarkeit bei Google erhöhen.

Tipp:
Mit WordPress einen sehr guten Überblick über alle SEO-relevanten Elemente deiner Website, was für langfristige Sichtbarkeit entscheidend ist.

Mit WordPress hast du die volle Kontrolle über deine Website – im Gegensatz zu vielen anderen Baukasten-Systemen, bei denen du eingeschränkt bist. Du kannst nicht nur das Design und die Funktionen frei gestalten, sondern hast auch die Möglichkeit, deine Inhalte und Daten vollständig zu verwalten.

Vorteil:
Du bist unabhängig und musst dich nicht auf die Einschränkungen eines Baukastensystems verlassen. Außerdem hast du immer die Option, deine Website auf andere Server oder Plattformen zu übertragen.

WordPress wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Ich persönlich bin super dankbar für die tolle Entwickler-Community, durch die das System regelmäßig Updates und Sicherheitsverbesserungen erhält! Außerdem findet man in der Community jederzeit Hilfe und Unterstützung und man kann sich bei Meetups austauschen.

Tipp:
Nutze immer die neuesten Updates um die Sicherheit und Performance deiner Website zu gewährleisten.

Egal ob du gerade erst anfängst oder dein Business wächst – WordPress wächst immer mit dir. Du kannst jederzeit neue Funktionen hinzufügen, und das ohne von einem CMS-Wechsel abhängig zu sein.

Beispiel:
Starte mit einem einfachen Blog und füge später einen Onlineshop, eine Mitgliederseite oder eine Buchungsplattform hinzu. WordPress ist da flexibel genug um sich deinen Anforderungen anzupassen. Das weiß ich sehr zu schätzen.

WordPress ist mein Lieblings-CMS weil es Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet. Es ist perfekt für Selbstständige, die eine professionelle und individuelle Website benötigen – egal ob Anfänger oder erfahrene Technik Nerds – mit WordPress hat einfach jeder die Möglichkeit sich eine erfolgreiche Web-Präsenz aufzubauen. Mir als Webdesignerin ist es immer extrem wichtig, dass meine Kundinnen nach der Zusammenarbeit auch selbstständig an ihrer Website arbeiten können. Daher erhalten sie von mir bei Übergabe auch eine kleine WordPress Schulung. 🙂

Deine Kristin

 

Weitere Beiträge